Unternehmen

Klassisches Handwerk trifft präzise Ingenieurwissenschaft.

Unser Unternehmen im Profil

Die Anforde­rungen an elek­trische Instal­lationen haben sich im Laufe der Zeit dras­tisch verän­dert. Technik nimmt in unserem Leben einen immer höheren Stellen­wert ein, dem­entsprech­end komplexer wird die Einrich­tung der benö­tigten Geräte und die Vernet­zung der einzelnen Kompo­nenten. Geblieben ist dabei selbst­verständ­lich der Anspruch auf zuver­lässige Sicher­heit für Ihr Zuhause oder Unter­nehmen. Wir bleiben für Sie am Puls der Zeit, vereinen das profes­sionelle Hand­werk eines staatlich geprüften Technikers Elektro­technik mit der Planungs­kompe­tenz eines Ingenieur­büros und bieten Ihnen somit Service und Qualität auf höchstem Niveau.

Unser Service-Prinzip

Mit der Präzision aus dem Ingenieur­wesen planen wir jeden Schritt unserer Arbeit gewissen­haft im Voraus. Damit gehen wir einen wichtigen Schritt weiter, denn dieses Vorgehen bietet Ihnen eine schnellst­mögliche Abwick­lung vor Ort und eine genauere Kosten­kalku­lation ohne böse Über­raschungen.

Wir machen nicht nur Dienst nach Vorschrift, sondern helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Kompo­nenten und Geräte. Ehrlich­keit ist dabei unser höchstes Gebot, denn nur, wenn Sie glück­lich mit dem Ergebnis sind, sind wir zufrieden mit unserer Arbeit.

Jahrelange Erfahrung macht sich bezahlt. Als staatlich geprüfter Techniker Elektro­technik kennen wir jeden notwen­digen Hand­griff und ersparen Ihnen somit wert­volle Zeit. Durch gewissen­hafte Prüf­vorgänge bieten unsere Installa­tionen außerdem Sicher­heit, auf die Sie sich ver­lassen können.

Es ist ein beruhi­gendes Gefühl, wenn man im Falle einer tech­nischen Störung auf schnelle und kompe­tente Hilfe vertrauen kann. Dieses Gefühl möchten wir Ihnen geben und kümmern uns auch bei besteh­enden Geräten um die ordnungs­gemäße Wartung und notwen­dige Repa­ratur­arbeiten.

HBGE Team

Wissenswert

Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Anzahl von Photovoltaik-Anlagen fast verdoppelt. Nach der Windkraft sind PV-Anlagen die wichtigsten Quellen für erneuerbare Energie. Doch wie funktionieren Photovoltaik-Anlagen eigentlich?

Ein Job mit Zukunft

Strom wird erst richtig geschätzt, wenn er weg ist, und „Elektriker" ge­rufen werden müssen. Seit Jahrzehnten teilt sich der Beruf in unter­schied­liche Be­reiche. Wenn es um Licht­schaltung oder Not­strom­aggre­gate geht, sind Elek­troni­ker/innen für Energie- und Ge­bäude­technik die richtigen An­sprech­par­tner. Welche Auf­gaben der Beruf umfasst und wieso es sich lohnt, bei HBGE in der Photo­volt­aik-Bran­che ein­zu­steigen, er­klären wir hier.

Lohnt sich eine PV-Anlage?

Wir befinden uns in unsicheren Zeiten. Die Energiepreise schießen durch die Decke und viele Hausbesitzer und Unternehmer sehen sich im Hinblick auf ihre monatlichen Kosten nach mehr Sicherheit und Unabhängigkeit. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach scheint eine gute Investition zu sein. Doch stimmt das?

Andreas Grisse

Geschäftsführer


andreas.grisse@hbge.de

 

Regine Beck

Vertrieb und
Kundenberatung

regine.beck@hbge.de

Franziska Wagener

Abwicklung und
Backoffice

franziska.wagener@hbge.de

David Sturm

Projektleitung und
Baustellen­koordination

david.sturm@hbge.de

Jochen Grisse

Gesellschafter


jochen.grisse@hbge.de