Service

Ein offenes Ohr für Ihre technischen Fragen.

Bester Service - jederzeit.

Bei Elektro­installa­tionen dürfen keine Kompro­misse einge­gangen werden. Dafür sind tech­nische Arbeiten mit Strom für unge­übte Hände zu gefähr­lich und mögliche Ausfälle bei unprofes­sioneller Instal­lation der Geräte zu teuer und stressig. Deshalb legen wir aller­größten Wert auf einen Service, der über die reine Einrich­tung hinaus­geht und auf den Sie sich jeder­zeit verlassen können. Sie profi­tieren dabei von einer grund­ehrlichen Beratung auf Augen­höhe und dem Zusammen­spiel aus jahre­langer Erfahrung und hoch­moderner Planungs- und Prüf­technik.

Energieanalyse

Die monat­lichen Strom- und Heiz­kosten sind Faktoren, die jeder von uns gerne so niedrig wie möglich halten möchte. Schließ­lich schützt man auf diese Weise die Umwelt und schont gleicher­maßen den eigenen Geld­beutel. Die größten Einspa­rungs­potenziale bieten sich bei der Umstellung des Heiz­systems, der Identifi­kation und Entsor­gung von „Strom­fressern“ sowie der Instal­lation spar­samer LED-Beleuch­tungs­systeme. Um Ihren persön­lichen Optimie­rungs­bedarf herauszu­finden, steht uns eine Viel­zahl moderner Mess­geräte zur Verfügung. So finden wir für Sie die Geräte mit dem höchsten Strom­verbrauch oder Kälte­brücken in Ihrer Isolation. Sparen Sie jetzt bares Geld und helfen Sie unserer Umwelt in eine spar­samere Zukunft.

Fördermittel

Eine Umstellung auf energie­sparende Anlagen ist gut für uns alle. Deswegen wird die Anschaf­fung von unter­schied­lichen Stellen geför­dert, wodurch die Hemm­schwelle einer Inves­tition gesenkt werden soll. Doch welche Möglich­keiten der Förde­rung können Sie in Anspruch nehmen? Und was müssen Sie dafür tun? Die Antworten auf diese Fragen geben wir Ihnen gerne. Das verstehen wir unter ganz­heit­lichem Service, der Sie von der ersten Beratung an mit Rat und Tat bei Ihrem Vorhaben unter­stützt.

Was können wir für Sie tun? >>>

Instandhaltung / Wartung

Durch heftige Witterung oder lang­jährigen Betrieb kann es bei Photo­voltaik-Anlagen immer mal zu Beschä­digungen kommen. Diese bemerken Sie im besten Fall schnell über die Fern­über­wachungs­anlage oder bei der eigenen Kontrolle, im schlimmsten Fall aber erst bei der nächsten Mitteilung Ihres Netz­betreibers. Da heißt es: schnell handeln und die Fehler­quelle orten. Um Ihnen kost­spielige und lang­wierige Demon­tagen zu ersparen, nutzen wir modernste Laser­technik, mit der wir den Mangel punkt­genau fest­stellen und schnell die Behe­bung des Problems angehen können. So bleiben die Ausfall­zeiten gering und Sie können wieder die volle Power Ihrer Photo­voltaik-Anlage nutzen.

HBGE Team Service

Wissenswert

Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Anzahl von Photovoltaik-Anlagen fast verdoppelt. Nach der Windkraft sind PV-Anlagen die wichtigsten Quellen für erneuerbare Energie. Doch wie funktionieren Photovoltaik-Anlagen eigentlich?

Ein Job mit Zukunft

Strom wird erst richtig geschätzt, wenn er weg ist, und „Elektriker" ge­rufen werden müssen. Seit Jahrzehnten teilt sich der Beruf in unter­schied­liche Be­reiche. Wenn es um Licht­schaltung oder Not­strom­aggre­gate geht, sind Elek­troni­ker/innen für Energie- und Ge­bäude­technik die richtigen An­sprech­par­tner. Welche Auf­gaben der Beruf umfasst und wieso es sich lohnt, bei HBGE in der Photo­volt­aik-Bran­che ein­zu­steigen, er­klären wir hier.

Lohnt sich eine PV-Anlage?

Wir befinden uns in unsicheren Zeiten. Die Energiepreise schießen durch die Decke und viele Hausbesitzer und Unternehmer sehen sich im Hinblick auf ihre monatlichen Kosten nach mehr Sicherheit und Unabhängigkeit. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach scheint eine gute Investition zu sein. Doch stimmt das?

Andreas Grisse

Geschäftsführer


andreas.grisse@hbge.de

 

Regine Beck

Vertrieb und
Kundenberatung

regine.beck@hbge.de

Franziska Wagener

Abwicklung und
Backoffice

franziska.wagener@hbge.de

David Sturm

Projektleitung und
Baustellen­koordination

david.sturm@hbge.de

Jochen Grisse

Gesellschafter


jochen.grisse@hbge.de