Die Kraft der Sonne nutzen.
PV-Anlagen aus Siegen für Privat und Gewerbe
Sich selbst mit dem eigens produzierten Strom versorgen? Photovoltaik-Anlagen (auch PV-Anlage genannt) sorgen nicht nur für Unabhängigkeit von den stetig steigenden Energiepreisen, mit Ökostrom tun sie ihrem Geldbeutel und der Umwelt etwas Gutes. Wir sind der passende Partner, wenn es um die Planung, Installation und Wartung von PV-Anlagen in Siegen für die private Nutzung und gewerbliche Nutzung geht. Gerne beraten wir Sie allumfassend zu Ihrer zukünftigen Photovoltaik-Anlage, sowie möglichen Finanzierungsmodellen und Fördermöglichkeiten.
Gute Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
Stromkosten senken
Durch Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher sinken Stromkosten erheblich, denn Sie müssen weniger Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen und können immer auf Ihren eigenen, kostengünstigeren Strom zurückgreifen.
Einspeisevergütung erhalten
Wenn Sie überschüssigen Strom in das öffentliche Netz einspeisen, erhalten Sie eine Vergütung. Die Höhe dieser Einspeisevergütung wird im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) definiert.
Umwelt schützen
Photovoltaik-Anlagen sind durch den Bezug der Sonnenenergie 100 % klimaneutral und stoßen kein CO2 aus. Außerdem können die Bestandteile zu 95 % recycelt werden, was weiter zur positiven Umweltbilanz beiträgt.
Hohe Lebensdauer
Eine Photovoltaik-Anlagen von HBGE ist ein langfristiges und wartungsarmes Investment. Wir sind unter anderem Solar-Fachpartner von SMA und Fronius, wodurch wir stets beste Qualität und gute Leistungsgarantien ermöglichen.
Unabhängig werden
Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher sorgen für einen hohen Grad an Autarkie. Sie können sich somit mehr und mehr von großen Energieanbietern und äußeren Einflüssen entkoppeln und leiden weniger unter den schwankenden Preisen.
Immobilienwert steigern
Ist das Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, sind zukünftige Käufer häufig bereit, mehr für die Immobilie zu bezahlen. Oft übersteigt die Wertsteigerung die Anschaffungskosten der PV-Anlage.
Wir sind Ihr Partner für Photovoltaik-Anlagen in Siegen
In Deutschland strahlt die Sonne jährlich etwa 1.000 Kilowattstunden Energie auf jeden Quadratmeter. Das entspricht dem ungefähren Stromverbrauch einer Person pro Jahr in Deutschland. Warum dann nicht auf die nachhaltige, umweltfreundliche und sichere Energiequelle setzen?
Werden Sie mit einer Photovoltaik-Anlage in Siegen für den privaten oder gewerblichen Gebrauch Teil der Energiewende! Als offizieller SMA Solar-Fachpartner bieten Ihnen unsere Photovoltaik-Anlagen beste Qualität mit hohen Leistungsgarantien für nachhaltige und saubere Energie ohne schädliche CO2-Belastung.


Sobald die Sonne aufgeht, beginnen die hochwertigen Solarmodule der PV-Anlage in jeder Jahreszeit zu arbeiten. Das Sonnenlicht wird in Wechselstrom umgewandelt und in einem zusätzlichen Stromspeicher zwischengespeichert, bis er für die eigenen Haushaltsgeräte, das Elektroauto, die Wärmegewinnung oder andere elektronische Geräte genutzt werden kann.
Neben der professionellen Installation der Module beraten wir Sie natürlich auch in aller Ausführlichkeit zu verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Ihrer potenziellen Photovoltaik-Anlage und berechnen für Sie Ertragsanalysen. Sie werden sehen: eine Installation macht sich oftmals schneller bezahlt als man denkt, denn überschüssige Energie kann ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden und wird entsprechend vergütet – ein weiterer Vorteil für Sie als Privatperson oder Unternehmer in Siegen.
Lohnt sich denn eine Photovoltaik-Anlage in Siegen? Wir sagen ja, denn unsere hochwertigen Kollektoren erzeugen bereits bei geringerer Sonneneinstrahlung beachtliche Energiewerte. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Installation auf Ihrem Dach und den zu erwartenden Stromwerten.
Eine Photovoltaik-Anlage ist der erste Schritt hin zu einem hohen Graf der Unabhängigkeit und Autarkie. Gleichzeitig setzen Sie auf eine Alternative, die weitaus nachhaltiger und umweltfreundlicher als eine der üblichen Energiequellen ist.

Unser Service-Prinzip
Wallbox
Für immer mehr Privatpersonen und Unternehmen sind E-Autos heute bereits die Alternative. Der Markt der Elektrofahrzeuge wächst. Umso wichtiger ist es, dass sich die Lademöglichkeiten verbessern. Als offizieller E-Mobilitätspartner gestalten wir den Weg zur flächendeckenden Lademöglichkeit aktiv mit und sind Ihr Fachbetrieb, wenn es um die Installation, regelmäßige Wartung und Prüfung der Stromversorgung von Elektrofahrzeugen geht. Wir empfehlen regelmäßige Prüfungen und Wartungen, da bei der Ladung hohe Leistungen übertragen werden. Das mit dem Neuwagen mitgelieferte Ladekabel mit normalem Schutzkontaktstecker ist nur für das sog. Notladen in Ausnahmefällen von wenigen Stunden zulässig und riskiert sonst einen Elektrobrand. Außerdem können durch dieses Notladekabel vorhandene Fehlerstromschutzschalter (FI) außer Funktion gesetzt werden. Aus unserer Hand erhalten Sie ganzheitliche Lösungen – von der Planungsphase der Infrastruktur und des Lademanagements bis zur Inbetriebnahme und Wartung übernehmen wir Ihren Auftrag. Ganz nach dem Motto: Die volle Ladung für Sie - egal ob Ladesäule oder Wallbox, gewerblich, öffentlich oder privat.
Unsere Leistungen im E-Mobilitätsbereich auf einen Blick:
- Planung und Installation von Ladepunkten
- Inbetriebnahme und Prüfung der Ladeinfrastruktur
- Ladesysteme und Komponenten
- Steckverbindungen und Ladekabel
- Basiskommunikation mit dem Fahrzeug


Batteriespeicher // Stromspeicher
Kombinieren Sie jetzt Ihre Photovoltaik-Anlage oder ihr Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einem flexiblen Batteriespeicher und machen Sie Ihr Gebäude nahezu stromautark. Das macht Sie nicht nur unabhängiger von Versorgungsbetrieben, Sie können zudem Ihre Energiekosten besser kalkulieren und auf Dauer viel Geld sparen. Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten eines nahezu stromautarken Gebäudes.
Blockheizkraftwerk (BHKW)
Ein eigenes Blockheizkraftwerk im oder neben dem Gebäude macht sich gleich doppelt bezahlt. Schließlich erzeugen Sie hierbei nicht nur eigenen Strom, sondern darüber hinaus noch kostbare Wärme für wohlige Wintermonate. Hier geht nichts verloren, denn die erzeugte Wärme wird gleich von Ihnen vor Ort genutzt, überflüssiger Strom kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die Einrichtung eines Blockheizkraftwerks ist zudem durch das KWKG (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) gefördert und bietet eine weitere Möglichkeit, saubere und nachhaltige Energie zu erzeugen. Gerade für große Objekte und Firmengebäude ist die Installation eines Blockheizkraftwerks interessant. Als Ergänzung zu Ihrem Heizungsfachbetrieb übernehmen wir gerne den elektronischen Anschluss und die dazugehörigen Anträge beim Stromnetzbetreiber.


Immer für Sie da.
Sie haben Fragen? Unser Team steht Ihnen zur Verfügung und begleitet Sie von der Beratung, über die Umsetzung bis zur Instandhaltung und Wartung unserer Gebäudeautomationen, Photovoltaikanlagen oder Elektroinstallationen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Fragen und Antworten
Grade in den Zeiten von Lieferengpässen, steigenden Frachtkosten und Materialknappheit fragen sich viele Menschen, ob es sich überhaupt lohnt, eine PV-Anlage installieren zu lassen. Doch der Schritt in Richtung erneuerbare Energien und Selbstversorgung ist der Richtige. Ist die PV-Anlage erstmal auf dem Dach, sehen Sie nur noch Vorteile: Dachausrichtung und Standort sind inzwischen nahezu egal, in jeder Lage funktioniert die Stromerzeugung. Der Strom kann mithilfe eines Stromspeichers Ihren privaten Strombedarf oder den Ihres Unternehmens abdecken, sie koppeln sich somit weitestgehend von den steigenden Energiepreisen und großen Energieanbietern ab. Nicht genutzter Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, hierfür erhalten Sie eine Einspeisevergütung. Ganz nebenbei steigern Sie auch noch den Wert Ihrer Immobilie, da PV-Anlagen langlebig und eine zukunftssichere Energiequelle sind UND schützen die Umwelt durch 100-prozentige Klimaneutralität.
In den meisten Fällen liegt der Fokus darauf, das gesamte Dach mit Panels zu füllen. Es stellen sich hierbei die Fragen: Wie groß ist das Dach und wie viel Geld möchten Sie investieren?
Eine weitere Möglichkeit ist die Ermittlung durch eine individuelle Rechnung: Der Ertrag der Photovoltaik-Anlage sollte 25 % größer sein als Ihr Stromverbrauch. Durchschnittlich hat eine vierköpfige Familie einen Jahresbedarf von ca. 5.000 kWh, somit sollten ca. 6.250 kWh produziert werden. Pro Quadratmeter liefert die Sonne jährlich 150 kWh, eine PV-Anlage in der Größe von ca. 34 qm ist hier die passende. Bei Nutzung eines Elektroautos oder einer Wärmepumpe steigt der Bedarf natürlich und sollte in die Rechnung miteinfließen.
Gerne errechnen wir Ihren Verbrauch individuell und berücksichtigen alle Gegebenheiten.
Im Normalfall ist keine Genehmigung erforderlich, wenn Sie eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach montieren lassen. Eine PV-Anlage gilt als „bauliche Anlage“, die Bestimmungen sind in den Bauordnungen der Bundesländer zu finden.
Ausnahmefälle, bei denen Baugenehmigungen benötigt werden, sind denkmalgeschützte Häuser und Freiflächenanlagen.
Ja, denn die Kosten für den zusätzlichen Stromspeicher rentieren sich! Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren Eigenverbrauch des erzeugten Stroms der PV-Anlage steigern und sich somit über einen langen Zeitraum gegenüber den steigenden Energiepreisen absichern. Welche Speicherkapazität für Sie empfehlenswert ist, ermitteln wir individuell.
Dass PV-Anlagen eine erhöhte Brandlast und Gefahr darstellen, ist eine immer noch weit verbreitete Befürchtung. Wir können Ihnen die Angst nehmen: Photovoltaikmodule stellen keine erhöhte Brandgefahr dar, denn sie sind nicht brennbarer als herkömmliche Elektroinstallationen oder Einrichtungsgegenstände Ihres Hauses.
Auch die Feuerwehr hat sich inzwischen auf die sehr seltenen Brände von Photovoltaik-Anlagen eingestellt und ist geschult, einen Gebäudebrand mit Photovoltaik-Anlage ist unter Vorsichtsmaßnahmen uneingeschränkt unter Kontrolle zu bringen.