Zwischen PV-Boom und Lieferengpässen
Lohnt sich im Jahr 2022 eine PV-Anlage?
Corona-Pandemie, Krieg, steigende Frachtkosten, Fachkräftemangel, überlastete Lieferrouten, Chinas Zero-Covid-Politik – wie viele andere Bereiche hat es auch die PV-Branche stark erwischt: Lange Lieferzeiten und unbeständige Materialverfügbarkeit gehören zur Tagesordnung. Sehr viele Bauteile für PV-Anlagen kommen aus Asien. Besonders dramatisch ist aktuell die Auslieferung von Wechselrichtern und Batteriespeichern. Da kann es auch mal von der Bestellung bis zur Lieferung ein Jahr dauern und selbst die genauen Preise werden erst kurz vor der Auslieferung genannt. Auch wir können uns nicht davon freisprechen, ohne Herausforderungen durch die Krise zu kommen.
Doch all das sollte Sie nicht davon abhalten, eine PV-Anlage auf Ihrem Dach installieren zu lassen. Die erneuerbaren Energien sind trotz, oder besonders wegen der Krisenlagen auf dem Vormarsch. Auch wenn die Wartezeit vom Angebot bis zur abgeschlossenen Installation aktuell etwas länger ist: Es lohnt sich im Jahr 2022, den Schritt in Richtung erneuerbare Energien zu gehen – auch im vermeintlich regnerischen Sauer- und Siegerland (mittlerweile ist ja auch dieser Mythos ziemlich widerlegt).
Was spricht für eine PV-Anlage?
Die Freiheit, unabhängiger von großen Energieanbietern zu werden, Geld zu sparen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes zu tun, spricht in vielen Privathaushalten und Unternehmen für eine PV-Anlage. Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen und eigener Stromproduktion ist stark angewachsen. Das macht sich auch in den Zahlen des ersten Halbjahrs des Jahres 2022 bemerkbar: Energieproduktion aus erneuerbaren Energien ist um rund ein Siebtel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.
Mithilfe einer PV-Anlage auf Ihrem Dach kann zum Beispiel ein Privathaushalt ca. 30 Prozent des Energiebedarfs decken. Mit einem zusätzlichen Stromspeicher können sogar ca. 60-80 Prozent erreicht werden.
Unsere hochwertigen Kollektoren erzeugen schon bei geringerer Sonneneinstrahlung beachtliche Energiewerte, die Sie der Autarkie ein Stückchen näherkommen lassen. Nicht gebrauchter Strom kann ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Das sogenannte EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) regelt die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren und garantiert eine Einspeisevergütung. Durch die Einspeisevergütung für Photovoltaik erhalten Sie für jede Kilowattstunde (kWh) einen festen Betrag, der zur Wirtschaftlichkeit der Anlage beiträgt.
Natürlich beraten wir Sie in aller Ausführlichkeit und klären all Ihre offenen Fragen. Sie werden sehen: eine Installation macht sich oftmals schneller bezahlt als man denkt.
Ist Ihr Haus für eine PV-Anlage geeignet?
Dachausrichtung
Natürlich eignet sich eine Südausrichtung des Dachs am besten für eine PV-Anlage, da die Sonneneinstrahlung dort am höchsten ist. Unsere modernen Anlagen funktionieren aber auch mit Abweichungen nach Osten oder Westen. Die beiden Richtungen eignen sich vor allem, wenn Sie den produzierten Strom selbst nutzen und nicht ins Netz einspeisen. Selbst eine Nordausrichtung kann unter bestimmten Umständen sinnvoll sein.
Dachneigung
Die optimale Dachneigung für eine PV-Anlage liegt bei 34 Grad. Bei einem Wert unter 25 oder über 60 Grad kann die Energiegewinnung um bis zu 10 Prozent verringert sein. Grundsätzlich ist aber auch eine Installation auf einem Flachdach oder einem steilen Satteldach, Pultdach oder Walmdach möglich. Die Neigung kann ganz einfach durch eine Unterkonstruktion ausgeglichen werden.
Dachhaut
Für fast jede Dacheindeckung gibt es das passende Montagesystem. Gerne beraten wir Sie, welches System für Ihr Dach das richtige ist. Bei Asbest-Eindeckungen ist zunächst eine Dachsanierung erforderlich.
Was gibt es sonst zu beachten?
Vorab können Sie sich schon ein paar Gedanken machen, bauliche und persönliche Voraussetzungen prüfen: Wie groß soll die PV-Anlage werden? Brauchen Sie eine Baugenehmigung? Wie hoch ist Ihr Strombedarf und wofür möchten Sie Ihren Strom in Zukunft nutzen? Zum Beispiel für ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe?
Ganzheitlich. Für Ihr Objekt.
Wie bei vielen Entscheidungen im Leben ist es wichtig, sich Zeit für die Planung zu nehmen. Wir stehen Ihnen gerne als Experte in Siegen zur Seite, beraten und begleiten Sie von Beginn an bis zur Installation Ihrer PV-Anlage und darüber hinaus mit der Wartung und Instandhaltung.
Gerne beantworten wir jede Ihrer Fragen zum Thema Photovoltaik-Anlagen, sprechen Sie uns an!